
Der Hugenotten- und Geschichtsverein und der Stadtgeschichtliche Arbeitskreis bieten eine Halbtagesfahrt nach Kassel ins Fridericianum an. Die Teilnehmer haben dort die Möglichkeit, in einer einmaligen, umfassenden Ausstellung auf den Spuren des Landgrafen Carl zu wandern, der das Land Hessen besonders prägte. Die Landgrafschaft öffnete er für geflüchtete Hugenotten, die wertvolles Fachwissen in sein Land brachten und seit Jahrzehnten verwüstete Landstriche wieder bevölkerten. Am Sonntag, den 29. April, übernimmt die Busfirma Ragoß die Fahrt. Die Mitreisenden können zusteigen: 8.45 Uhr - Ziegenhain Berufsschule, 9.00 Uhr - Treysa Zimmerplatz, 9.15 Uhr - Frankenhain Bushaltestelle Die Teilnehmer entrichten im Bus einen Unkostenbeitrag in Höhe von 25 Euro (Busfahrt, Eintritt und Führung) Die Führung durch die Ausstellung dauert ca. 1,5 Stunden. Nach dem Museumsbesuch stehen noch 2 Stunden zur freien Verfügung. Rückfahrt: 15 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Herzliche Grüße Reinhart Darmstadt
Straßenfest im Unterdorf am Spielplatz
Beginn 17.00 Gottesdienst mit Pfarrerin Schwalm
Alles weitere auf der Einladung
Hugenottensonntag
In ihrer Heimat mussten die französischen evangelischen Christen ihre Gottesdienste heimlich feiern. Als Kanzeln wurden Weinfässer benutzt. Bibelteile wurden im Haar der Frauen versteckt. Man traf sich im Freien irgendwo in den Cevennen, um auf die Predigt zu hören und um zu beten, aber auch um miteinander zu reden und zu essen.
Genau das wird auch am Hugenottensonntag in Frankenhain getan, um sich an das Leben, die Frömmigkeit und die Schicksale der Frankenhainer Vorfahren zu erinnern.
Beginn 14.30 Hugenottenplatz direkt neben unserem Friedhof
Weitere Informationen folgen!
In Zusammenarbeit mit dem Kirchenkreis Ziegenhain lädt der Hugenotten- und Geschichtsverein Frankenhain zu einer Studienfahrt in die Waldensertäler ein.
Torre Pellice, im Norden Italiens, ist mit 4700 Einwohnern der Hauptort in den Cottischen Alpen. Auch heute noch ist die Stadt das Zentrum der Waldenser. Vom 13. bis 18.09.2018 wird die Reisegruppe in der Foresteria Valdese di Torre Pellice untergebracht sein und von dort aus eine Region erkunden, die seit der Reformation durch den reformierten Protestantismus mitgeprägt ist. Die Teilnehmenden werden sich intensiv mit der Geschichte der Waldenser auseinandersetzen und deren Heimat kennenlernen. Heute leben in dieser Region an der Grenze zwischen Frankreich, der Schweiz und Italien etwa 80% der evangelischen Christen Italiens. Erst 848 haben die Waldenser volle Bürgerrechte in Italien zugesprochen bekommen. Am 17. Februar 2018 wird es zum 170 jährigen Jubiläum und im Gedenken an dieses Ereignis große Feierlichkeiten in den Waldensertälern geben.
Weitere Informationen finden Sie hier!
“O’ zapft is”
am 02.10.2018 ab 20:00 Uhr im DGH in Frankenhain
Zum achten Mal richten die Frankenhainer Vereine, Feuerwehr, Sportverein, Hugenotten- und Geschichtsverein, SPD – Ortsverein, CDU – Ortsverband ein Oktoberfest im Dorfgemeinschaftshaus in Frankenhain aus.
Für stimmungsvolle Unterhaltung, Essen und Getränke wird gesorgt.
Wir freuen uns, mit Ihnen und Euch einen Unterhaltsamen Abend zu verbringen.